Neuauflage des amtlichen Stadtplans

Der amtliche Stadtplan wurde überarbeitet und präsentiert sich nun in einem neuen Erscheinungsbild. Dank einer neu eingesetzten Software und zentraler Datenspeicherung kann der Stadtplan jetzt noch genauer und effizienter aktualisiert werden. Die neue Auflage ist ab sofort im Buchhandel, bei der Radstation und beim Bürger- und Verkehrsverein für 6,50 Euro erhältlich.
Die Karte im Maßstab 1:12.500 enthält unter anderem ein Straßenverzeichnis sowie einen detaillierten Innenstadtplan im Maßstab 1:5.000. Auf diesem sind besondere und sehenswerte Tübinger Gebäude in isometrischer Darstellung illustriert, sodass sie auf der Karte plastisch und räumlich erscheinen. In die Karte wurden umfangreiche Änderungen eingearbeitet, darunter die Neckarrenaturierung, neu entstandene Gebäude und die neuen Radbrücken. Zudem sind überdachte Fahrradparkplätze und Solaranlagen dargestellt. Auch die für das Jahr 2026 geplante Fußgängerzonenerweiterung ist in der Karte bereits berücksichtigt.
Der Kartenrahmen wurde grafisch vereinfacht und enthält nun genaue Angaben zu den geografischen und UTM-Koordinaten (Universal Transverse Mercator). Dadurch ist eine präzise Standortbestimmung möglich. Zudem finden Kartenleser_innen dort das Planquadratgitter zur Suche im Straßenverzeichnis. Ebenfalls neu ist eine anschauliche Übersicht auf der Rückseite der Karte, die den Standort Tübingens und die abgebildete Stadtplankartenfläche darstellt. Ein dort angebrachter QR-Code führt zu einem interaktiven digitalen Stadtplan im Internet, der einen Einblick in die vielfältigen Geodaten der Universitätsstadt Tübingen liefert. Der gedruckte Stadtplan bietet Bürger_innen, Tourist_innen und Studierenden weiterhin die einzigartige Möglichkeit, die ganze Stadt auf einen Blick zu erfassen.
www.tuebingen.de/stadtplan
——————————————–
Universitätsstadt Tübingen
Stabsstelle Kommunikation und Medien
